Alarmierung
Ereignisse wie Brände, Unfälle und andere Notlagen werden durch die Bürger auf die Notrufnummer 112, 117 oder 118 gemeldet.
Die Notrufe gehen auf der Kantonalen Einsatzzentrale der Kantonspolizei in Biel (KEZ) ein. Der Einsatzdisponent nimmt den Notruf entgegen, tätigt eine Lagebeurteilung und mobilisiert im Anschluss die entsprechenden Einsatzelemente der Feuerwehr.
Die entsprechenden Einsatzelemente werden mittels Telefonanruf, Alarm-SMS und Pager mobilisiert.
Die Angehörigen der Feuerwehr (AdF) verlassen ihren Arbeitsplatz oder ihren gegenwärtigen Aufenthaltsort und begeben sich umgehend ins Feuerwehrmagazin. Dort rüsten sie sich aus, besetzen die Einsatzfahrzeuge und rücken aus.
Am Einsatzort übernimmt der Einsatzleiter die Einsatzführung. Dieser steht mittels Polycom-Funk in direktem Kontakt mit der KEZ.